Preisliste

💥Rabattstufen auf alle Laboruntersuchungen:

Neukunden erhalten für die 1. Laboruntersuchung 10% Rabatt!


Alle Kunden erhalten ab der Anzahl von 4 Pferden immer 5% Rabatt! (Als Neukunde - 1.Laboruntersuchung 15% Rabatt)

Alle Kunden erhalten ab der Anzahl von 10 Pferden immer 10% Rabatt! (Als Neukunde - 1.Laboruntersuchung 20% Rabatt)

Jeder Befund beinhaltet eine telefonische Befundbesprechung! Zusätzlich erhalten sie eine Erinnerung kurz vor dem nächsten Folgetermin.

Sie haben noch keine Erfahrung zum Thema Zeitgemäße Selektive Entwurmung? Auch darüber informieren wir Sie gerne und Beantworten Ihre Fragen über den richtigen Einstieg in die Selektive Entwurmung, natürlich kostenfrei!

Kombiniertes Sedimentations-Flotationsverfahren (Hauptuntersuchung)

*bei positivem Befund zusätzlich mit McMaster-Verfahren, Gesamt-Preis ➡️

22,00 €

*29,00 €

Doppelbestimmung aus zusätzlich angesetzter Probe

Kombiniertes Sedimentations-Flotationsverfahren (Verdacht auf Bandwurm)

15,00 €

Larvenanzucht (Empfehlenswert bei Importpferden einmal jährlich!)

27,00 €

Auswanderungsverfahren (Verdacht auf Lungenwurm)

22,00 €

Sedimentation (Verdacht auf Leberegel)

15,00 €

Tesaabklatschuntersuchung (Verdacht auf Oxyuren-Pfriemenschwänze)

10,00 €

Jahresüberblick für 1 Pferd (Zur besseren Übersicht)

3,00 €

Jahresüberblick für jedes weitere Pferd

1,00 €

Warum biete ich kein McMaster Verfahren einzeln als Laboruntersuchung an?

Diese Frage wird mir immer mal wieder gestellt. Meine Antwort darauf lautet, weil dadurch eventuell ein Spulwurm-Ei oder Bandwurm-Ei für mich unentdeckt bleibt. Gut, jetzt etwas ausführlicher.

Ein Sedimentations-Flotationsverfahren wird mit 40 Gramm gut durchgemischten Kot angesetzt und durch eine Ruhezeit von 12 Stunden bildet sich das Sediment. Dieses Sediment wird dann mit einer Zucker- und einer Salzlösung angesetzt. Beispiel: Ich entdecke in einem Sedimentations-Flotationsverfahren ein bis zwei Spulwurm-Eier oder ein Bandwurm-Ei.

Ein McMaster Verfahren wende ich nur zum Zählen von Eiern an, um ermitteln zu können, ob ein Pferd eine Wurmkur benötigt. Diese Methode wird aber nur mit 8 Gramm Kot angesetzt.

Wenn ich also nur vereinzelt bei dem Sedimentations-Flotationsverfahren einen Spulwurm oder Bandwurm gefunden habe, kann es durchaus passieren, dass in dem McMaster Verfahren durch die geringe Probe kein weiteres Ei vorhanden ist. Also würde mir diese wichtige Information entgehen.

Ich möchte allerdings so genau wie möglich arbeiten und biete diese Untersuchung aus diesem Grunde nicht einzeln an.

Ich hoffe dafür auf Ihr Verständnis!