Wenn es um das Thema Entwurmung geht, dann befinden sich viele Pferdebesitzer in einem Konflikt. Man möchte sein Pferd von den lästigen Endoparasiten befreien, aber man weiß, dass die Wirkstoffe von Wurmkuren den Organismus belasten. Durch diese Wirkstoffe werden leider nicht nur die Parasiten abgetötet, sondern auch für die Gesundheit wichtige Mikroorganismen im Darm. Das kann wiederum zur Schädigung der Darmflora führen.
Des Weiteren wird, durch den Wirkstoff einer Wurmkur, eines der wichtigsten Entgiftungsorgane belastet – die Leber. Gerade bei Pferden, die bereits an einer Stoffwechselerkrankung leiden ist es erforderlich, nur gezielt zu entwurmen.
Ein weiterer wichtiger Punkt sollte auf keinen Fall unterschätzt werden: Prophylaktische Entwurmungen können zu einer Resistenzbildung führen.
Also sollte sich jeder verantwortungsvolle Pferdebesitzer die Frage stellen, ob prophylaktisch eine chemische Entwurmung die richtige Wahl ist. Ich persönlich habe mir diese Frage auch gestellt und sie für mich eindeutig mit „Nein“ beantwortet.
Das Ziel der Zeitgemäßen Selektiven Entwurmung (ZSE) hingegen besteht darin, nur dann zu entwurmen, wenn ein höherer Wurmbefall besteht. Enthält der Kot eines Pferdes weniger als 200 Strongyliden - Eier pro Gramm (EpG), dann benötigt dieses Pferd keine Wurmkur. Eine geringe Anzahl von Strongyliden wirkt sich sogar positiv auf das Immunsystem der Pferde aus. Allerdings muss bei der Sichtung von Spulwurm oder Bandwurm immer entwurmt werden.
Durch die gezielte Verabreichung einer Wurmkur schont man nicht nur den Organismus des Pferdes, sondern leistet zusätzlich noch einen Beitrag zum Schutz der Umwelt.
Je nach Ergebnis der Kotprobenuntersuchung erhalten Sie, wenn nötig, in Ihrem schriftlichen Befund eine Empfehlung für den passenden Wirkstoff der zu verabreichenden Wurmkur! Zusätzlich beinhaltet jeder Befund eine telefonische Befundbesprechung. Des Weiteren erhalten Sie eine Erinnerung kurz vor dem nächsten Folgetermin 😊
Sie haben noch keine Erfahrung zum Thema Zeitgemäße Selektive Entwurmung? Auch darüber informieren wir Sie gerne und Beantworten Ihre Fragen zum richtigen Einstieg in die Selektive Entwurmung, natürlich kostenfrei!